In diesem Jahr finden die Hillegossen Open bereits zum 6. Mal auf der Tennisanlage am Osning statt! Ein Turnier mit professionellem Charakter und familiäre Atmosphäre. Dazu tragen nicht nur das tennisinteressierte Publikum aus Hillegossen bei, sondern auch die heimlichen Stars der gelben Filzkugel – die Ballkinder! Am 9.8. findet dazu um 16 Uhr eine Ballkind-Ausbildung auf der Tennisanlage statt und alle Kinder mit und ohne Tenniserfahrung sind herzlich eingeladen. Die Ausbildung dauert ca. 2 Stunden und wird nach internationalem Standard durchgeführt. Einsatzmöglichkeiten gibt es dann beim Finale der Hillegossen Open am 30.8. sowie beim Bielefeld Masters Finale am 13.9.! Die Teilnahme an der Ausbildung ist kostenlos. Anmeldung unter ballkind@hillegossen-open.de
Bielefeld Masters Series die Dritte
Von Heiko Scholz
Bielefeld (WB/hsz). Nach der gelungenen Premiere 2013 startet am Donnerstag die Bielefeld Masters Series (BMS) mit ihrer dritten Auflage. Das erste Turnier bei TuRa 06 ist komplett ausgebucht.
„Wir hätten auch doppelt so viele Spieler anmelden können, aber dafür reichen die Kapazitäten nicht“, freute sich TuRa-Turnierleiter Robert Teschendorf über die große Resonanz. „Die Turnierserie hat sich rumgesprochen. Es kommen viele Leute auch von außerhalb, die sich eine solche Turnierserie auch für ihre Stadt wünschen würden.“ Auch bei BW Quelle als Ausrichter des zweiten Turniers (9.-12. Juli) ist die Nachfrage groß, sagt BWQ-Sportwart Marco Dingerdissen: „Wir haben schon jetzt über 100 Anmeldungen. Im C-Feld ist es mit derzeit 37 Spielern schon extrem voll.“
Wie auch im letzten Jahr werden im Rahmen der Masters Series sieben Qualifikationsturniere bei unterschiedlichen Bielefelder Tennis-Clubs ausgetragen. Die acht Spieler mit der höchsten Punktzahl erreichen die Endrunde am 12. und 13. September, ebenfalls bei TuRa 06.
Je nach Turnier werden unterschiedliche Felder angeboten. Es gibt immer mindestens ein A-Feld für die Pros und ein B-Feld für ambitionierte Spieler mit höheren Leistungsklassen. Gespielt wird im K.O.-Modus mit Nebenrunde, sodass jedem Akteur mindestens zwei Matches garantiert werden.
Bei den Turnieren gibt es wie im Vorjahr auch Geld zu gewinnen. Für das Finalturnier wird beispielsweise ein Preisgeld von 1000 Euro ausgelobt, Hauptsponsor ist Daniel König ehemaliger Westfalenliga-Spieler beim Tennispark und heute Divisional Manager der tecis AG.
Die Bielefeld Masters Series findet in diesem Jahr auf folgenden Schauplätzen statt: TuRa (25.-28.6.), BW Quelle (9.-12.7.), TuS Eintracht (16.-19.7.), Gelb-Weiß (23.-26.7.), RW Senne (30.7.-2.8.), SV Heepen (6.-9.8.) und abschließend beim TuS Einigkeit Hillegossen (26.-30.8.). Das Masters-Finale ist am 12. & 13. September bei TuRa.
Westfalen-Blatt, www.westfalen-blatt.de
Der TuS bei den Gerry Weber Open
Von Philipp Hiemann
Am letzten Samstag brach eine bunt gemischte Truppe vom TuS in Richtung Halle/Westfalen zu den Gerry Weber Open auf. Bei anfangs eher durchwachsenem Wetter konnte man sich sofort vom Können der Tennisprofis überzeugen, die sich noch für das Hauptfeld qualifizieren wollten.
So konnte sich der ein oder andere von uns noch nützliche Tricks abschauen, wie zum Beispiel das konsequente Serve-and-Volley mancher Spieler, das natürlich durch den schnellen Rasen begünstigt wurde.
Leider schloss sich an die erste Quali-Runde eine Regenpause an, die nicht nur von uns für eine Tour durch die Stände der einzelnen Aussteller und Tennisausrüster genutzt wurde. Auch Essen und Trinken kamen während der Regenunterbrechung natürlich nicht zu kurz.
Doch gegen Nachmittag zeigte sich die Sonne noch einmal von ihrer besten Seite. Besonders unterhaltend war das Showmatch von Tennisprofi Christopher Kas und Showmaster Oliver Pocher, der durchaus einige gute Aufschläge servierte, aber deutliche Schwächen auf der Rückhand offenbarte.
So wechselte er bald mit den Worten „Sie können mir vertrauen, ich komme von der Fifa“ auf den Schiedsrichterstuhl und überlies den Platz den Profis wie etwa dem Deutschen Peter Gojowczyk.
Gegen 18 Uhr machten wir uns dann auf den Heimweg Richtung Osning-Stadion. Insgesamt war es ein toller und ereignisreicher Tag, auch wenn sich Seriensieger Roger Federer noch nicht auf dem Platz zeigte.

